Doping
61. Deutscher Kongress für Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), 14. bis 17. März 2018
Einladung zur Podiumsdiskussion „Doping“ am Freitag, 16. März 2018 in Bonn
Das Thema Doping begleitet heute beinahe jedes sportliche Großereignis. Das orchestrierte Staatsdoping in Russland hat zu einer tiefgreifenden Erschütterung der Weltsportgemeinde geführt. Der Einsatz leistungssteigernder Substanzen bedroht im Kern die Durchführbarkeit fairer sportlicher Wettkämpfe und könnte bei erlahmendem Zuschauerinteresse den Leistungssport gefährden. Zu den Fundamentalaspekten fairer Wettkämpfe gehören Chancengleichheit, objektive Leistungserfassung, Natürlichkeit und Gesundheit.
In einer öffentlichen Podiumsdiskussion werden Experten diese Aspekte auf ihre jeweiligen Randbedingungen und Grenzen hin ausleuchten, um auf der Grundlage möglichst objektiver Daten u.a. folgende Fragen zu diskutieren:
Welche Gesundheitsrisiken des Dopings sind bekannt? Welche Unterschiede gibt es bei der Dopingkontrolle zwischen den Nationen? Welche ethischen Implikationen hat Doping? Wie ist die Sicht einer aktiven Leistungssportlerin auf das Thema?
Schlussendlich wird es um auch die Frage gehen, wie man in der heutigen Zeit faire sportliche Wettkämpfe gewährleisten kann. Auch die Frage, ob man in diesem Zusammenhang Doping freigeben könnte, soll erlaubt sein.
Experten auf Podium:
Endokrinologie und Andrologie
Univ.-Prof. em. Dr.med. Dr.h.c. Eberhard Nieschlag, FRCP, Münster
Nationale Anti Doping Agentur (NADA)
Dr. Lars Mortsiefer, Bonn
Ethik
Univ.-Prof. Dr. Michael Roth, Mainz
Leistungssport
Amélie Ebert cand. med. (Synchronschwimmen), Witten-Herdecke
Vorsitz: PD Dr. med. Udo Schmitz, Bonn
Moderation: Dr. Andreas Archut, Pressesprecher der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
Terminhinweis
Öffentliche Abendveranstaltung: Podium Doping
Termin: Freitag, 16.03.2018, 18:45 bis 20:00 Uhr
Ort: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Hauptgebäude, Hörsaal I
Anschrift: Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn
Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Dagmar Arnold
Presstelle der DGE
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31-380
Telefax: 0711 89 31-167
arnold@medizinkommunikation.org
www.endokrinologie.net
www.hormongesteuert.net
www.dge2018.de